Wie sollten Investoren die Risiken und Chancen des Klimawandels in ihren Aktienportfolios berücksichtigen? Auf Grundlage unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse haben wir eine zukunftsweisende Lösung entwickelt, die institutionellen Anlegern ein breit diversifiziertes Portfolio bietet, das sich aktiv auf Emissionsminderung und -chancen konzentriert.
Aufdecken klimarelevanter Investitionsmöglichkeiten
Die Motivation von Investoren, Klimawandel in ihre Portfolios zu integrieren, ist vielfältig. Die Übereinstimmung mit ihren Überzeugungen und Zielen, die Einhaltung von regulatorischen Vorgaben, die Minderung von Risiken und die Erschließung von Alpha-Chancen zählen zu den Beweggründen. Der Quoniam-Ansatz hilft Investoren, ihre Ziele im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu erreichen. Dabei konzentrieren wir uns darauf, Anlagechancen aufzudecken und gleichzeitig in Unternehmen zu investieren, die aktiv reale Emissionen reduzieren.
Überzeugende Investitionsperspektiven bieten vor allem die Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Emissionen zu senken oder zu nachhaltigen Geschäftsmodellen überzugehen. Solche Unternehmen investieren in Effizienzsteigerungen und neue Produkte und Dienstleistungen. Sie profitieren daher voraussichtlich eher von den Megatrends der Nachhaltigkeit.
Schlüsselfaktoren für eine positive Kursentwicklung
Besseres Kostenmanagement
Auf den Klimawandel gut vorbereitete Unternehmen können leichter unvorhergesehene regulatorische Änderungen bewältigen. So können durch den Übergang verursachte Verluste minimiert und künftige potenzielle Verpflichtungen im Rahmen der CO2-Besteuerung reduziert werden.
Umsatzwachstum
Unternehmen, die in umweltfreundliche Technologien und Innovationen investieren, werden von einer Verschiebung der Politik in Richtung Nachhaltigkeit und den dadurch entstehenden Wachstumschancen profitieren.
Zunehmende Kapitalflüsse
Publikumsfonds stützen ihre Investitionen häufig auf vergangene oder aktuelle Emissionswerte und lassen damit Potenzial für künftige Reduzierungen außer Acht. Wenn Unternehmen umweltfreundlichere Praktiken einführen, können sie mit einem Anstieg der Kapitalflüsse rechnen.
Quoniam Climate Research
Heute bereits die grünen Aktien von morgen erkennen
Unser Ansatz konzentriert sich auf zukunftsorientierte Kennzahlen wie Klimaziele, grüne Umsätze und Qualitätsmaße. Diese Metriken helfen dabei, schon heute die grüneren Aktien von morgen zu identifizieren und Portfolios zu erstellen, die vorrangig in Unternehmen investieren, die wahrscheinlich von einer Neubewertung profitieren werden.
Unsere Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen mit ehrgeizigen Treibhausgasreduktionszielen eher geneigt sind, ihre Emissionen in Zukunft zu reduzieren.

Der alleinige Fokus auf historische CO2-Emissionen bietet eine unvollständige Perspektive. Vorausschauende Bemühungen, wie die Weiterentwicklung klimarelevanter Technologien, das Verfolgen von Klimazielen und die Anpassung von Geschäftsmodellen haben das Potenzial, Renditechancen zu generieren und zukünftige Emissionen zu reduzieren.
-
Der herkömmliche WegRückwärtsgerichtete Daten
Ausschlusslisten, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks des Portfolios und die rückwärtsgerichtete, datenbasierte Indexkonstruktion ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung. Umfangreiche Ausschlusslisten können das Anlageuniversum erheblich einschränken und damit die Renditechancen verringern. Zusätzlich kann die ungleiche Verteilung von CO2-Daten zu unbeabsichtigten Sektor- und Stil-Exposures führen.
-
Der Weg in die ZukunftVorausschauende Daten
Alternativ können vorausschauende (oder Ex-ante-) Messgrößen die Identifikation von Risiken ermöglichen, die in den aktuellen Klimadaten nicht erfasst sind, oder Informationen über Fehlbewertungen liefern, wie z. B. die potenzielle künftige Entwicklung der CO2-Emissionen eines Unternehmens mit einem ehrgeizigen Ziel und einer Erfolgsbilanz bei der Erfüllung früherer Ziele.
Vorrang für die Reduktion realer CO2-Emissionen
Investoren engagieren sich zunehmend für die Verringerung der realen Umweltbelastung. Initiativen wie die Institutional Investors Group on Climate Change (IIGCC) und Net Zero Asset Manager (NZAM) beweisen dies. Durch die Verwendung zukunftsorientierter Klimametriken bei der Auswahl von Aktien zielt Quoniam Equities Climate Transition darauf ab, Chancen zu identifizieren und gleichzeitig das Portfolio in Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten.
Die Quoniam-Lösung
Quoniam Equities Climate Transition
Durch die cloudbasierte Datenanalyse vereinfacht Quoniam den komplizierten Prozess der Erfassung von zukunftsorientierten Transformationsdaten. Unser Research-Team generiert einzigartige Klimatransformationssignale für über 10.000 Unternehmen und integriert sie nahtlos in bestehende Anlagemodelle.
Das Quoniam Transformation Signal umfasst wichtige Informationen wie wissenschaftlich fundierte Ziele, Umweltpatente und Umsätze aus Klimalösungen. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es uns, Unternehmen zu identifizieren, die gut positioniert sind, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen und sich für eine langfristige Emissionsreduktion einzusetzen.

Indem wir unser Signal mit Renditeprognosen und Risikokennzahlen kombinieren, schaffen wir eine attraktive und diversifizierte Aktienstrategie, die darauf ausgelegt ist, langfristig das volle Potenzial der Märkte auszuschöpfen. Insbesondere zielt unser Portfolio auf einen höheren Prozentsatz der erwarteten Kohlenstoffemissionsreduzierung gegenüber herkömmlichen Klimaindizes ab. Quoniam Equities Climate Transition nutzt aktiv die Chancen einer nachhaltigen Transformation mit einem Portfolio, das einen Zielpfad von weniger als 2°C globaler Erwärmung anstrebt.
Fazit
Interessiert?
Sprechen Sie mich an.
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung. Kontaktieren Sie mich und wir analysieren unverbindlich, welche Sustainable-Investing-Strategie für Sie die geeignete ist.

Kontakt
Andreas Herrmann