Mit unserem Programm für Doktorand*innen können Sie an Ihrer Promotion arbeiten und zugleich Praxiserfahrung bei einem innovativen Asset Manager sammeln.
Durch unser Promotionsprogramm mit Fokus auf Finanzmarktforschung fördern wir innovative Ideen und neue Talente. Denn seit unserer Gründung sind wir bei Quoniam überzeugt, dass Asset Management eng mit akademischer Forschung verzahnt sein sollte. Auf dieser Überzeugung basieren unsere Strategien. Als Pionier im Multi-Factor Investing gestalten wir die Zukunft des quantitativen Asset Managements. Sie möchten diese Innovationsgeschichte mitgestalten und Ihre wissenschaftliche Arbeit mit der Asset-Management-Praxis verknüpfen? Dann bewerben Sie sich für das Quoniam Doctoral Programme.

Was wir bieten
Jährlich rekrutieren wir jeweils einen Promovierenden für unseren Assetklassen-übergreifenden Research-Bereich. Im Rahmen des Doctoral Programme können Sie sowohl akademische Finanzmarktforschung betreiben als auch Anwendungsmöglichkeiten im Investmentprozess untersuchen. Sie forschen praxisnah im Unternehmen, sammeln Projekterfahrung und knüpfen Ihr persönliches Netzwerk für eine erfolgreiche Zukunft.
Quoniam bietet Ihnen dabei ideale Rahmenbedingungen:
- Sie stimmen Ihr Thema mit dem Lehrstuhl und Quoniam ab. Wir sind offen für Ihre Themenvorschläge und Impulse.
- Unsere erfahrenen Research-Mitarbeitenden betreuen Sie gemeinsam mit dem jeweiligen Professor.
- Wir fördern Sie und Ihre innovativen Ideen – finanziell und durch die Bereitstellung unserer skalierbaren technologischen Infrastruktur.
- Sie erhalten einen festen Teilzeitvertrag bei Quoniam.
- Der Arbeitsort ist entweder in Frankfurt am Main oder an der Hochschule des wissenschaftlichen Betreuenden.

Was wir erwarten
Voraussetzungen für die Teilnahme am Quoniam Doctoral Programme sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium sowie die Leidenschaft, die Zukunft des quantitativen Investierens aktiv voranzutreiben. Sie sind verantwortungsbewusst und arbeiten proaktiv. Wir freuen uns, Ihre Dissertation in enger Zusammenarbeit mit Ihrem wissenschaftlichen Betreuer zu unterstützen.
Aktuell laufende Dissertationen
