ESG-Integration – datenbasiert, wissenschaftlich, nachhaltig

Wir sind überzeugt: Verantwortungsvolles Investieren erfordert belastbare Datenanalysen und fundierte Erkenntnisse. Nur so lassen sich Störgeräusche ausblenden und messbare Mehrwerte für unsere Kunden erzielen. Wir haben uns Nachhaltigkeitsziele gesetzt, auf denen unsere Richtlinien für nachhaltiges Investieren basieren.

Dank unserer wissenschaftsbasierten Portfoliokonstruktion identifizieren wir gezielt Unternehmen mit verbessertem ESG-Profil – ohne dabei den Tracking Error signifikant zu erhöhen. So steuern wir das Portfolio in Richtung der angestrebten Ziele, ohne auf Renditepotenzial zu verzichten.

Wir machen ESG-Risiken und -Chancen messbar und transparent und steuern sie nach Ihren individuellen Vorgaben. Basierend auf Ihren Präferenzen zeigen wir Ihnen, welche Kennzahlen relevant sind und welche Renditeeffekte unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit zu erwarten sind.

Der Quoniam-Ansatz

Integration von ESG-Daten

Wie sich institutionelle Anleger an ESG-Veränderungen anpassen

Mehr erfahren

Quoniam Engagement

Langfristig wirksam 

Mehr erfahren

Systematisches, wissenschaftlich fundiertes ESG

    • Bullet Point Icon
      Screening
      Bereits auf Basisebene filtern wir das Anlageuniversum, um Unternehmen mit umstrittenen Geschäftspraktiken auszuschließen. Unsere flexible Investmentplattform ermöglicht es uns, weitere maßgeschneiderte Ausschlusskriterien zu integrieren – ganz nach Ihren ESG-Anforderungen.
    • Bullet Point Icon
      Analyse und Integration
      Wir optimieren Portfolios, indem wir ESG-Daten gleichzeitig mit unseren Prognosen zu Alpha, Risiko, Transaktionskosten und Liquidität integrieren. Sämtliche Richtlinien und Schwellenwerte können flexibel an die individuellen Anforderungen unserer Kunden angepasst werden.
    • Bullet Point Icon
      Engagement
      Wir treten aktiv in den Dialog mit den Unternehmen, in die wir investieren. Um die Wirkung dieses Engagements zu maximieren, arbeiten wir eng mit unserer Muttergesellschaft Union Investment und deren mehr als 20 Engagement-Experten zusammen.
    • Bullet Point Icon
      Reporting
      Wir bieten ein umfassendes ESG-Reporting, das sowohl Kunden- als auch regulatorischen Vorgaben gerecht wird. ESG-Exposures, CO₂-Emissionen, implizite Temperaturanstiege, Engagement-Ergebnisse und die Ausrichtung an den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) sind für alle Portfolios ausweisbar.
Wir entwickeln Porfolios, die Alpha und Nachhaltigkeitsziele in Einklang bringen.
Claudia Röring, Head of Product Management; Mitglied SI Committee
INSIGHTS
Interview
Mai 2025
Wie institutionelle Anleger sich an globale ESG-Veränderungen anpassen

Wie positionieren professionelle Investoren ihre Portfolios im aktuellen, unsicheren politischen und wirtschaftlichen Umfeld im Hinblick auf ESG? Claudia Röring, Head of Product Management und Mitglied des Sustainable Investment Committee von Quoniam, erläutert zentrale Entwicklungen und zeigt auf, wie die Integration von Daten Investoren bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele effektiv unterstützen kann.

Interview
Januar 2024
Bonds with Benefits: Nachhaltigkeit und Renditepotenzial in Unternehmensanleihenportfolios kombinieren

Können Anleger in Unternehmensanleihen Gutes tun und gleichzeitig eine attraktive Rendite erzielen? Das untersuchen die Quoniam-Experten Dr. Desislava Vladimirova und Dr. Jieyan Fang-Klinger in ihrer jüngsten Forschungsarbeit „Bonds with Benefits: Impact Investing in Corporate Debt“, die gerade im Financial Analyst Journal veröffentlicht wurde. Wir sprachen mit ihnen über ihre Forschung, ihre Ergebnisse und deren Bedeutung für Anleger.

Interview
Oktober 2023
Nachhaltigkeit objektiv bewerten: „Es geht darum, die wahren Auswirkungen des Wirtschaftens auf Umwelt und Gesellschaft zu erfassen.“

Wie kann man nachhaltiges Investieren objektiv messbar machen? Diese Frage stellen sich immer mehr institutionelle Investoren, die ihr Portfolio zukunftsfähig gestalten wollen. Gemeinsam mit Effectual Capital realisiert Quoniam einen bisher einzigartigen Investmentansatz, der auf der von Effectual entwickelten nachhaltigen Rendite aufbaut. Andreas Gintschel, Geschäftsführer von Effectual, und Jonathan Clenshaw, CSO & CMO von Quoniam, erläutern, was den Ansatz besonders macht.

Artikel
Mai 2023
Credit Factor Investing als Lösung für die Kombination von Nachhaltigkeit und Outperformance

Wie wirken sich verschiedene nachhaltige Investmentansätze ex ante auf das Alpha eines Credit-Portfolios aus? Und was können Anleger tun, die sowohl Outperformance als auch eine nachhaltige Anlage in Credits anstreben? Credit Factor Investing bietet einen Rahmen und eine Lösung für beide Fragen.

Interview
Februar 2023
Expertengespräch über Fixed Income Impact Investing – Lassen sich Alpha und Nachhaltigkeit vereinbaren?

Desislava Vladimirova gibt im Interview Einblicke in den Zielkonflikt zwischen Impact Investing und Outperformance von Credit-Factor-Strategien und zu den Möglichkeiten, beides miteinander zu kombinieren.

Interview
November 2022
Expertendiskussion zur Rolle von zukunftsbezogenen Klimakennzahlen in Dekarbonisierungs-Portfolios

Dr. Jieyan Fang-Klingler, Dr. Maximilian Stroh und Frederik Wisser teilen zukunftsweisende Erkenntnisse zum Thema Klimadaten und Dekarbonisierung von Portfolios aus ihrem neuen working paper “Back to the Future: The Role of Forward-looking Climate Metrics in Decarbonization Portfolios“. Im Interview erläutern sie ihre Erkenntnisse und geben einen Ausblick auf weitere Forschungsvorhaben im ESG-Bereich.

 

Artikel
Oktober 2022
CEO Statement zur Dekarbonisierung institutioneller Portfolios: Nichtstun ist die schlechteste Option von allen!

Die im Zuge der Klimakrise notwendigen Veränderungen mögen wie eine (regulatorische) Last erscheinen, stellen aber in Wahrheit eine große Chance für Asset Owner und Asset Manager dar – nicht nur, um Transformation zu fördern, sondern auch, um Risiken zu managen und Mehrwert zu generieren.

Artikel
Oktober 2022
Klima im Fokus: Performance-Effekte einordnen und Aktien für eine nachhaltige Zukunft identifizieren

Bieten klimafreundliche Aktien eine Renditeprämie? Sollten sich Anleger auf vergangenheitsbezogene Daten verlassen oder sollten sie besser nach vorne blicken? Diese Fragen beantworten unsere Research-Experten Dr. Jieyan Fang-Klingler und Dr. Maximilian Stroh.

Andreas Herrmann

Interessiert? Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anlageziele und deren Umsetzung. Kontaktieren Sie mich und wir analysieren unverbindlich, welche Strategie für Sie die geeignete ist.

Andreas Herrmann
Head of Client Relations DACH
T +49 (0) 69 743 84 0