Quoniam unterstützt GIZ-Projekt zur Förderung von südafrikanischen Unternehmerinnen
Das Programm „Promoting Women Export Entrepreneurs“ zielt darauf ab, ein Ökosystem für Unternehmerinnen aufzubauen und sie bei der Erschließung von Exportmärkten zu unterstützen.


Carlos Rudolph, CSR Specialist
In Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt Quoniam das Projekt „Global Business Accelerator (GBA)“, das 2020 startete.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Unterstützung von Unternehmerinnen, indem es sich mit den spezifischen Herausforderungen auseinandersetzt, denen sie bei der Entwicklung und dem Export von Produkten gegenüberstehen.Bei der Industrie- und Handelskammer von Johannesburg (JCCI) wurde ein „Women’s Desk“ eingerichtet, um ein Ökosystem zu entwickeln, das es Unternehmerinnen ermöglicht, ihre Geschäftstätigkeit zu steigern und zu verbessern.Der Schwerpunkt liegt auf den Sektoren Kosmetik, Kleinproduktion, Maschinenbau, Bauwesen und Lebensmittel.
Erweiterung des Women’s Desk
Zu den wichtigsten Aktivitäten des Projekts gehören die Unterstützung des JCCI Women’s Desk bei der Gewinnung neuer Mitglieder durch Netzwerkveranstaltungen, die Bereitstellung spezieller gendersensibler Schulungen zu unternehmerischen Themen, Mentoring über digitale Tools mit Schwerpunkt auf E-Commerce und die Vertretung der Interessen von Unternehmerinnen bei der Zusammenarbeit mit Behörden, Geldgebern und anderen Interessengruppen. Darüber hinaus wird das Projekt die Entwicklung eines Business-Modells unterstützen, das die Aufrechterhaltung und Ausweitung des Women’s Desk ermöglicht, um eine nachhaltige Wirksamkeit über die Dauer der Maßnahmen hinaus zu gewährleisten.
Unsere Erfolge 2020 und 2021
frauengeführte Unternehmen haben sich seit Beginn des Projekts dem Women’s Desk angeschlossen
von Frauen geführte KMU mit exportfähigen Produkten haben sich dem GBA-Programm angeschlossen
Unternehmerinnen haben Zugang zu neuen Geschäftspartnern erhalten
Zudem wurden zahlreiche digitale Austauschformate und virtuelle Training durchgeführt. Die Initiative hat einen „Women In Business“-Newsletter mit Berichten zu den Aktivitäten des Women’s Desk und Portraits starker Kandidatinnen gestartet.Partnerschaften zu Organisationen mit ähnlichen Interessen wurden aufgebaut, z. B. Circle of Global Businesswomen, Rotary International und Women of Stature.
Langfristige Wirkung des Empowerments von Unternehmerinnen
Das Projekt soll langfristig zur Förderung von Unternehmerinnen beitragen und ein nachhaltiges Ökosystem für weiblich geführte KMU schaffen.Unbeeindruckt von den Herausforderungen der Pandemie hat der Women’s Desk Flexibilität bewiesen, indem er Unternehmerinnen durch digitale Schulungen und Events erreicht hat. Das Interesse an der Plattform ist beträchtlich gewachsen, da die Unternehmerinnen nach alternativen Lösungen und Lernplattformen für ihre geschäftlichen Vorhaben suchen. Letztlich trägt das Projekt zur nachhaltigen Schaffung von Arbeitsplätzen bei und wir sind sehr stolz, diese tolle Initiative zu unterstützen.