Quoniam: Engagement

Als aktiver Investor wird auf Unternehmen eingewirkt, um nachhaltiges Wirtschaften und gute Unternehmensführung zu fördern. Dabei arbeitet Quoniam mit Union Investment zusammen, die unsere Leitlinien in Beiträgen und Abstimmungen auf Hauptversammlungen sowie im direkten Dialog mit Unternehmen im Sinne unserer Kunden umsetzt.

Der Engagement-Ansatz besteht aus drei Phasen: In der Vor-Engagement-Phase werden Problemfelder in Unternehmen identifiziert, die durch Engagement-Aktivitäten adressiert werden können. Die beiden Hebel in der eigentlichen Engagement-Phase sind die Ausübung von Stimmrechten und der direkte Dialog. Alle Abstimmungen werden kurz nach der Hauptversammlung auf dem Voting Dashboard von Union Investment veröffentlicht. Zu den häufigsten Themen gehören Fragen der Corporate Governance, kontroverse Beteiligungen, CO2-Emissionen, die Umstellung auf erneuerbare Energien, Diversität, Umweltfragen sowie Sozialstandards. Im Nach-Engagement-Prozess werden die Ergebnisse der Aktivitäten in regelmäßigen Abständen bewertet.

Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)

Für die Teilfonds der Quoniam Fund Selection SICAV beziehen wir die Engagement Leistung von Union Investment und verweisen in diesem Rahmen auf die Engagement Policy von Union Investment. Die Umsetzung der Engagement Policy und die Veröffentlichung des Abstimmungsverhalten können dem Engagement-Bericht 2024 entnommen werden.
Zukünftig planen wir eine eigene Engagement Policy einzuführen, die kompatibel zur Engagement Policy unseres Mutterkonzerns ist. Durch die Erweiterung unserer Proxy Voting Plattform von Broadridge werden wir für unsere Kunden zukünftig auch Berichte über das Abstimmungsverhalten erstellen können. Engagement-Leistungen werden von Quoniam nur nach vertraglicher Vereinbarung übernommen. Nur in diesen Fällen stellt Quoniam einen entsprechenden Engagement-Report zur Verfügung.