PRI Reports: Exzellenz im nachhaltigen Investieren

Bestnoten für Quoniam im PRI Assessment Report

Im jährlichen Assessment Report der UN Principles for Responsible Investment hat Quoniam erneut hervorragende Ergebnisse erreicht. Wir konnten in allen von uns berichteten Assetklassen Ergebnisse erreichen, die über dem Median liegen.

Quoniam gehört seit 2012 zu den Unterzeichnern der von den Vereinten Nationen unterstützten Organisation Principles for Responsible Investment (PRI). Diese Prinzipien gelten weltweit als anerkannter Standard für verantwortungsvolles Investieren in der Asset-Management-Branche.

Übergreifender Ansatz zur Verankerung von verantwortungsvollem Investieren

In allen von uns berichteten Assetklassen konnten wir im aktuellen Assessment Report der PRI Ergebnisse erreichen, die über dem Median liegen. In den beiden Modulen „Investment & Stewardship Policy“ und „Direct – Listed EQ – active quant incorporation“ wurde mit einem „Fünf-Sterne“-Score sogar das höchstmögliche Rating erreicht.

Die Bewertungsmethodik der PRI hat sich im Vergleich zu den Vorjahren geändert. Im Bewertungssystem kam es zu einer Abkehr von der Einstufung „A+ bis E“ hin zu einem numerisch basierten Fünf-Sterne-Bewertungssystem. Hierdurch sind die Noten für den Berichtszyklus 2021 nicht mit denen der Vorjahre vergleichbar.

Die Schwellenwerte legen fest, ab welcher prozentualen Grenze eine Note vergeben wird:

  • Keine ESG oder Benotung 0 ≤ 25 % = ein Stern
  • 25 ≤ 40 % = zwei Sterne
  • 40 ≤ 65 % = drei Sterne
  • 65 ≤ 90 % = vier Sterne
  • 90 ≤ 100 % = fünf Sterne
ModulScore
Investment & Stewardship Policy5 Sterne (Median: 3 Sterne)
Direct – Listed EQ – active quant incorporation5 Sterne (Median: 3 Sterne)
Direct – Listed EQ – active quant voting4 Sterne (Median: 3 Sterne)
Direct – Fixed Income – SSA4 Sterne (Median: 3 Sterne)
Direct – Fixed Income – Corporate4 Sterne (Median: 3 Sterne)
Quelle: www.unpri.org

Bei der Bewertung wurden Leitlinien, Ziele und Aktivitäten von Quoniam berücksichtigt. Die Kriterien orientieren sich an den PRI, die unter anderem die freiwillige Selbstverpflichtung beinhalten, ESG-Kriterien in den Investmentprozess zu integrieren. Die Auswertung basiert auf der Selbstbeurteilung der Mitunterzeichner der PRI (www.unpri.org) und einer von der PRI festgelegten Bewertungsmethodik. Der PRI Assessment Report 2021 und die oben genannten Ergebnisse beziehen sich auf den Berichtszeitraum mit Stand per 31.12.2020.