Potenzial europäischer Aktienmärkte: Von Quoniam verantworteter Fonds knackt 500-Millionen-Euro-Marke

Der von Quoniam verantwortete Publikumsfonds European Equities hat im Mai die Marke von über 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

In Kürze

  • Der Fonds setzt nicht nur auf potenzielle zukünftige Gewinner, sondern bezieht auch Prognosen für künftige Verlierer ein.

  • Ein breit gestreutes Portfolio mit rund 300 Positionen aus über 3.000 europäischen Aktien vermeidet Konzentrationsrisiken.

  • Der Fonds setzt nicht nur auf potenzielle zukünftige Gewinner, sondern bezieht auch Prognosen für künftige Verlierer ein.

Frankfurt am Main, 24. Juni 2025 – Der von Quoniam verantwortete Publikumsfonds European Equities hat im Mai die Marke von über 500 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen überschritten.

„Wir beobachten ein anhaltendes Interesse für Europa. Das Überschreiten der 500-Millionen-Euro-Marke ist ein klares Zeichen für das Vertrauen, das uns die Anleger entgegenbringen, und unterstreicht die Attraktivität unseres Ansatzes. Dieser Erfolg belegt, dass unsere Strategie eine hervorragende Möglichkeit bietet, am Wachstumspotenzial europäischer Aktien teilzuhaben“, kommentiert Dr. Volker Flögel, Chief Investment Officer.

„Der Einsatz innovativer Faktoren, ergänzt durch Machine-Learning-Techniken, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Outperformance. Unser systematischer Ansatz ermöglicht es uns, eine „echte“ Überrendite zu generieren. Die Rendite resultiert also aus unserer Expertise, die richtigen Aktien zu selektieren, und nicht aus zusätzlichem Risiko“, erläutert Dr. Lisa Herr, Portfoliomanagerin des Fonds.

Die Performance der European-Equities-Strategie lag in den letzten drei Jahren durchgehend im obersten Quartil der Peergroup in der eVestment-Datenbank (Stand: 03/2025). Dr. Lisa Herr wurde vom Handelsblatt Research Institute wiederholt als „Beste Fondsmanagerin“ ausgezeichnet. Zudem befindet sich die Strategie in den Top 10 % im Absolut|ranking der Peergroup „European Equities“ (ISIN: LU1120174377, Stand: 03/2025).

Eine Besonderheit der Strategie ist, dass sie nicht nur auf „Gewinner” setzt. Viele Anlagestrategien konzentrieren sich auf Aktien, die voraussichtlich steigen werden, und übersehen dabei das Potenzial negativer Prognosen. Quoniam nutzt wissenschaftlich fundierte Modelle, die durch Machine-Learning-Techniken ergänzt werden. Diese Modelle berechnen, welche Unternehmen sich voraussichtlich gut entwickeln („Outperformer”) und welche weniger gut („Underperformer”). Diese Informationen fließen in die Strategie ein, sodass Unterschiede zwischen Gewinnern und Verlierern am Markt ausgenutzt und zusätzliche Renditequellen erschlossen werden können.

Die breite Streuung über viele aktive Positionen ist ein weiterer wichtiger Aspekt. In vielen herkömmlichen Portfolios führt ein starker Renditefokus zu einer starken Konzentration und einem höheren Risiko. Dies wird in Quoniams Strategie vermieden. Das breit diversifizierte Portfolio mit rund 300 Positionen, die aus über 3.000 europäischen Aktien selektiert werden, vermeidet Konzentrationsrisiken und eröffnet eine Vielzahl unterschiedlicher Anlagemöglichkeiten.

Weitere Informationen zum Fonds finden Sie hier.

Katja Höger

Get in touch with Quoniam.

Katja Höger

Director Corporate Communications

T +49 (0) 69 743 84 0