Diversifikation als Erfolgsfaktor

Research belegt: Für das Portfolio institutioneller Investoren bietet ein systematischer Multifaktor-Ansatz eine höhere Diversifikation hinsichtlich des Anlageuniversums und ein besseres Risiko-Rendite-Profil als traditionelle fundamentale Ansätze.

Asset Owner managen ihre Anleiheportfolios häufig selbst oder lagern sie an traditionelle Fundamentalmanager aus. Beide Ansätze nutzen jedoch möglicherweise nicht die gesamte Breite und Tiefe des globalen Universums und der Renditequellen. Ein datengestützter, faktorbasierter Ansatz kann neue Möglichkeiten für Anleiheportfolios eröffnen und traditionelle fundamentale Ansätze ergänzen.

Data-driven Fixed Income Solutions

Investment Grade Credit

Das Renditepotenzial von Unternehmensanleihen systematisch erschließen.

Mehr erfahren

High Yield MinRisk

Risiken begrenzen, Chancen nutzen.

Mehr erfahren

Ihre Vorteile: Wir agieren wissenschaftsbasiert und systematisch

    • Bullet Point Icon
      Breiteres Anlageuniversum: Der datengestützte Ansatz von Quoniam analysiert das globale Investmentuniversum auf effiziente Weise und bietet damit Zugang zu mehr Renditequellen.
    • Bullet Point Icon
      Hohe Diversifikation: Die Portfolios halten eine hohe Anzahl kleiner, aktiver Positionen, was zu einer höheren Diversifikation und einem niedrigeren Tracking Error führt.
    • Bullet Point Icon
      Alternative Performancequellen: Während fundamentale Ansätze häufig durch eine aktive Carry-Strategie Mehrwert generieren, integriert Quoniam zusätzliche Renditequellen wie Value und Momentum.

Wie können Anleger von Faktorstrategien profitieren?

Video Teil 1

Wie können Anleger von Faktorstrategien profitieren?

Video Teil 2

Systematische Faktorstrategien können verborgene Rendite- und Risikoquellen erschließen, die traditionelle, diskretionäre Strategien oft nicht erschließen können.
Dr. Harald Henke, Head of Fixed Income
insights
Artikel
Oktober 2025
Marktkommentar Anleihen: Bonds im geopolitischen Spannungsfeld

Geopolitische Spannungen, fiskalische Risiken und divergierende Zinspolitik prägen das Anleiheumfeld im dritten Quartal 2025. Während die US-Notenbank den Zinssenkungszyklus startet, geraten europäische Staaten zunehmend unter Druck. Unternehmensanleihen behaupten sich als Stabilitätsanker in einem komplexen Marktumfeld, wie Dr. Harald Henke erläutert.

Interview
September 2025
Buy & Maintain im Anleihebereich: Stabilität durch Systematik

Wie sichern institutionelle Investoren langfristige Verpflichtungen zuverlässig ab? Buy & Maintain-Strategien liefern planbare Cashflows, kombiniert mit einem datengetriebenen Ansatz und erfahrenem Risikomanagement. Im Interview geben Dennis Westwood, CFA und Dr. Harald Henke Einblicke in Prozess, Chancen und Mehrwert für Anleger.

Artikel
September 2025
Corporate Bond Enhanced: Wo Algorithmen auf Kapitalmarktexpertise treffen

Enhanced-Strategien in Corporate Bonds verschaffen Investoren eine effiziente Möglichkeit, Outperformance anzustreben – ohne eine spürbare Abweichung vom Benchmark-Risiko. Quoniam bietet hierfür die ideale Kombination aus langjähriger Erfahrung, wissenschaftlich fundierten Modellen und einer leistungsstarken technischen Infrastruktur.

Artikel
August 2025
Qualität als Faktor im systematischen Management von Unternehmensanleihen

Faktorbasierte Investments im Rentenbereich gewinnen an Bedeutung, doch viele Anleiheninvestoren haben sie noch nicht so gezielt erschlossen wie Aktienanleger. Unser neues White Paper deckt die Schichten faktorbasierter Strategien für Unternehmensanleihen auf und zeigt, wo ungenutzte Ertragsquellen liegen könnten.

Artikel
Juli 2025
Marktkommentar Anleihen: Große Versprechen, wenig Ergebnisse – Amerikas Quartal im Rückwärtsgang

Die einst ambitionierten US-Pläne zu Defizitreduzierung, Wirtschaftsstärkung und Konfliktentschärfung haben sich in Handelskriege, steigende Neuverschuldung und neue Kriege verwandelt. Welchen Einfluss das auf die Anleihenmärkte hat, erläutert Dr. Harald Henke, Head of Fixed Income, in seinem Marktkommentar.

Article
Mai 2025
LSEG Lipper Fund Awards: Best Equity Europe Fund und Best Bond Global Corporates EUR Fund

Der Quoniam Funds Selection SICAV European Equities EUR A Dis und der Quoniam Fund Selection SICAV – Euro Credit EUR A dis wurden im Rahmen der LSEG Lipper Fund Awards 2025 ausgezeichnet.

Artikel
Mai 2025
Passive-Index-Replikation oder Enhanced bei Unternehmensanleihen?

Anleger in passiv-nahen Credit-Produkten haben mehr Möglichkeiten als reine Index-Replikation. Mit „Enhanced“ gibt es eine Strategie, die über klassische passive Ansätze hinausgeht und mit vergleichbarem Risiko eine höhere Rendite als die Benchmark anstrebt. Dr. Harald Henke, Head of Fixed Income, erklärt, was Enhanced-Strategien auszeichnet – und warum es eine smarte Alternative für Anleger ist, die ihr Portfolio optimieren möchten.

Artikel
April 2025
Marktkommentar Anleihen: Eine neue Makrowelt

Die globale politische und wirtschaftliche Landschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der sowohl in den USA als auch in Europa deutliche Auswirkungen zeigt. In seinem Marktkommentar beleuchtet Dr. Harald Henke, Head of Fixed Income, den Einfluss von steigenden Zinsen, Inflation und geopolitische Spannungen auf Ihr Portfolio.

Andreas Herrmann

Interessiert? Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anlageziele und deren Umsetzung. Kontaktieren Sie mich und wir analysieren unverbindlich, welche Strategie für Sie die geeignete ist.

Andreas Herrmann
Head of Client Relations DACH
T +49 (0) 69 743 84 0